Dankesformeln als kulturspezifisches Phänomen im Deutschen und Polnischen
Abstract
Die Dankesformeln bilden neben den Anrede1-, Entschuldigungs- und Bittformeln die sog. Höflichkeitsformeln, die als Träger der kulturellen sowie sozialen Werte in einer Sprachgemeinschaft funktionieren. Eine kontrastive linguistische Erforschung des Phänomens Danken soll daher folgende Prinzipien beachten. Zum ersten soll das sprachliche Inventar der Dankesformeln in beiden Sprachen gegenübergestellt werden und ihre sprachliche Realisierung in dem kulturellen Kontext analysiert werden. Zum anderen soll das Danken als ein kulturspezifisches Phänomen betrachtet werden. Deswegen versteht sich der Beitrag als ein Versuch, das Danken als eine linguistische und zugleich kulturspezifische Erscheinung zu analysieren und die dem Dankesritual zugrunde liegenden Werte und Einstellungen aufzuzeigen.
Description
Keywords
Citation
Czachur, Waldemar (2006): Dankesformeln als kulturspezifisches Phänomen im Deutschen und Polnischen, [w:] Acta Philologica 32, s. 17-32.