Grenzüberschreitungen in intersemiotischer Translation: Dieter Jüdts Graphic Novel Heimsuchung und andere Erzählungen von Bruno Schulz

Full item record

dc.contributor.authorLukas, Katarzyna
dc.contributor.organizationUniversität Danzigde
dc.date.accessioned2020-03-30T08:42:24Z
dc.date.available2020-03-30T08:42:24Z
dc.date.issued2018
dc.description.abstractIm Beitrag wird die Graphic Novel des deutschen Grafikers Dieter Jüdt untersucht, der 1995 die Prosa von Bruno Schulz in Form eines Comics adaptierte. Ein Literaturcomic wird als eine intersemiotische Translation und ein transgressives, hybrides Genre angesehen, in dem Grenzen zwischen Codes und Medien, zwischen „hoher“ Kunst und „trivialer“ Popkultur überschritten werden. Da Jüdts Literaturcomic auf der deutschen Übersetzung von Josef Hahn basiert, wird darin zusätzlich die sprachliche Grenze übertreten. Die These lautet, dass Schulzʼ Wandeln zwischen Kulturen, Sprachen sowie der Wortund der Bildkunst hybride, transgressive rewritings seines OEuvres bis heute inspiriert. Der Beitrag setzt sich zum Ziel, verschiedene Formen von Transgressionen in Jüdts Graphic Novel zu beleuchten: diejenigen, die Schulz in seiner Vorlage selbst thematisiert und die vom Comic-Autor mit visuellen Mitteln veranschaulicht werden (die Transgressionen des Raums und der Materie), sowie diejenigen, die der eigenen Kreativität des Zeichners entspringen (die Verwendung fernöstlicher Motive als thematische Überschreitung der Vorlage). Die Transgressionen, die dem Werk von Schulz immanent sind, bilden – so die Schlussfolgerung – die Dominante der intersemiotischen Translation und rechtfertigen die Überschreitung der bisherigen Interpretationskontexte durch den Comic-Autor.de
dc.identifier.citationLukas, K. (2018). Grenzüberschreitungen in intersemiotischer Translation: Dieter Jüdts Graphic Novel Heimsuchung und andere Erzählungen von Bruno Schulz. TRANSFER. Reception Studies, 3, 135–161. http://dx.doi.org/10.16926/trs.2018.03.05de
dc.identifier.doi10.16926/trs.2018.03.05
dc.identifier.issn2451-3334
dc.identifier.urihttps://open.icm.edu.pl/handle/123456789/18131
dc.language.isode
dc.publisherWydawnictwo UJD im. Stanisława Podobińskiegode
dc.rightsUznanie autorstwa-Użycie niekomercyjne-Bez utworów zależnych 3.0 Polska*
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/pl/*
dc.subjectGraphic Novelde
dc.subjectLiteraturcomicde
dc.subjectintersemiotische Translationde
dc.subjectTransgressionde
dc.subjectrewritingde
dc.subjectBruno Schulzde
dc.subjectDieter Jüdtde
dc.subjectJosef Hahnde
dc.titleGrenzüberschreitungen in intersemiotischer Translation: Dieter Jüdts Graphic Novel Heimsuchung und andere Erzählungen von Bruno Schulzde
dc.typearticlede
Files for this record
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Name: 10_LUKAS_Transfer_2018_3.pdf
Size: 2.43 MB
Format: Adobe Portable Document Format
Description:
License files
Name: license.txt
Size: 481 B
Format: Item-specific license agreed upon to submission
Description:
Name: license_rdf
Size: 810 B
Format: RDF serialized in XML
Description:
Belongs to collection